Trainingstherapie oder auch aktive Therapie
Während wir das Pferd bei einem Therapietermin passiv bewegen, geht es bei der aktiven Therapie um gelebte Bewegungen des Pferdes. Damit eine Therapie langfristig und nachhaltig Erfolge feiert, ist es wichtig, sich mit Prävention und korrektem, auf die Befunde angepasstem Training zu befassen. Hierzu zählt neben Balancepads, Körperbändern, partiellen Behandlungen und Dehnungen für mich vor allem die Boden- und Handarbeit vorzugsweise am Kappzaum. Das unterscheidet die Trainingstherapie deutlich vom herkömmlichen Reitunterricht.
Die akademische Handarbeit erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit, vor allem aufgrund der Erfolge und des Mehrwertes für das Pferd. Und auch das übliche Longieren lässt sich abwechslungsreich und äußerst wertvoll für Mensch und Pferd gestalten. Hierbei bin ich euch gern eine Hilfe und zeige euch, wie ihr mit wenig Equipment die Muskulatur des Pferdes verbessern könnt, Stärken hervorheben könnt und Schwachstellen erkennt und nachhaltig verbessert.
Wann ist TrainingsTherapie sinnvoll?
- bei fehlender Muskulatur und Tragkraft, z.B. Rückenschule
- bei abgeklärten Befunden und Freigabe durch den Tierarzt/ Klinik
- nach einer Verletzungspause/ OP und Freigabe durch den Tierarzt/ Klinik
- bei älteren Pferden zur Erhaltung der Beweglichkeit und Gesundheit
- bei immer wieder kehrenden therapeutischen Befunden
- nach Trainingspause
- vor dem Anreiten
- und viele weitere
Was haben wir für Möglichkeiten?
Eine pferdegerechte Basisausbildung berücksichtigt die physiologischen Anpassungsprozesse des Pferdekörpers, welche zum Teil eine Zeitspanne von Monaten oder Jahren benötigen. Besteht schon eine spezielle Problematik, ist es ggf. nötig ein paar Schritte zurückzugehen und eine spezifische Lektion zu korrigieren oder neu zu erarbeiten. Generell möchte ich euch nicht nur die Inhalte von Lektionen vermitteln, sondern das Üben von Beweglichkeit und Stabilität innerhalb eines bestimmten Rahmens und Bewegungsablaufes, welche dann schlussendlich eine Lektion ergeben.
Unter Einhaltung dieser Aspekte biete ich euch Unterstützung in folgenden Bereichen an:
- Boden-, Longen- oder Freiarbeitstraining
- klassische Handarbeit in allen Gangarten
- Balancearbeit: Biegung, Stellung, korrekte Rotation, Seitengänge, Gleichgewicht
- Erarbeitung von Losgelassenheit
- Koordinationsübungen
- Kräftigung und Stabilisation
- Kommunikation: eigene Bewegungen wahrnehmen und die Ausstrahlung auf das Pferd wahrnehmen
- Erkennen von gesunden Bewegungsabläufen
-> Trainingstherapie am Pferd auch Online per Zoom oder Skype möglich! Benötigt werden lediglich Bluetooth Kopfhörer, ein Stativ und stabiler Empfang. Als Ausrüstungsgegenstände empfehle ich einen gut sitzenden Kappzaum und eine leichte Longe. Cavaletti, Stangen und Co sind optional aber nicht zwingend notwendig.
Inhalte und Preise
- Einheit Trainingstherapie, aktiv 30 Min. 50,00 EUR
- sollte das Training in den länger als 45min inkl. Vor- und Nachbesprechung dauern,
behalte ich mir vor, die weitere Zeit in Rechnung zu stellen
(jede weitere angefangene 15 min = 20 €)
das neue Trainingspaket
Du wünschst dir eine regelmäßige Zusammenarbeit und möchtest intensiver mit deinem Pferd arbeiten? Prävention ist wertvoll! Gleichzeitig kannst du dieses Format für die Reha und das Aufbautraining nutzen. Die Pakete sind nicht pferdgebunden und gelten für Online- und/oder Präsenztermine. Anfahrt 15 km inkl., jeder weitere km 1,00 € pro Hin- und Rückfahrt.
Deine Vorteile:
- Keine Mindestlaufzeit
- Dauerrabatt
- kleine Raten
- nur 2 Monate Kündigungsfrist
- zusätzliche Termine zu Sonderkonditionen jederzeit zubuchbar (im Rahmen der terminlichen Möglichkeiten)
- für mehrere Pferde geeignet
- feste Termine möglich und erwünscht
- regelmäßige Begleitung bei euren Trainingseinheiten für euren Fortschritt und Wachstum
Deine Investition:
- 1 Termin/ Monat, statt 50 EUR, 45 EUR pro Monat
- 2 Termine/ Monat, statt 100 EUR, 90 EUR pro Monat
- 4 Termine/ Monat, statt 200 EUR, 180 EUR pro Monat
Wie läuft das ganze ab? Du wünschst dir ein individuelles Angebot? Für Weitere Infos kontaktiere mich gern:
Spaß am Tier!
Zwischen all den Aufgaben und Besonderheiten eines jeden Individuums dürfen wir eines nicht vergessen: Den Spaß mit dem Tier!
Die Zeit mit unserem Tier sollte erfrischend und locker sein und sollte sowohl den freien Geist wie auch die Bewegungsfreude fördern!
Wir müssen uns nur darauf einlassen.